Der Artikel 101 Wege, um ein erfülltes Leben genießen zu können steht als kostenloses PDF-eBook zum Download zur Verfügung. Klicke auf die Schaltfläche unten, um mein kostenloses eBook herunterzuladen.
Genieße den Tag. Lass ihn nicht zu Ende gehen, bevor du nicht ein bisschen gewachsen bist, bevor du nicht ein bisschen glücklicher gewesen bist, bevor du nicht deine Träume genährt hast.„
Walt Whitman
Wie denkst du über dein momentanes Leben? Bist du jeden Tag begeistert? Liebst du was du tust? Bist du jeden Moment aufgeregt? Kannst du dein Leben genießen? Freust du dich auf das, was als nächstes kommt? Lebst du dein bestes Leben?
Wenn deine Antwort auf eine der oben genannten Fragen ein Nein lautet, vielleicht oder nicht sicher, bedeutet dies, dass du dein Leben nicht in vollen Zügen lebst. Was eigentlich nicht der Fall sein sollte, denn deine Leben liegt in deiner Hand. Warum solltest du dich mit weniger zufrieden geben, als du bekommen kannst?
Du verdienst nichts als das Beste!
Du darfst dein Leben genießen!
In den letzten Jahren meines Lebens, insbesondere seit ich anfing, meinen Leidenschaften nachzugehen, habe ich jeden Tag in vollen Zügen gelebt, voller Freude, Leidenschaft und Begeisterung. Es ist eine erstaunliche Erfahrung, die du auch erleben solltest.
Hier ist eine Liste von 101 zeitlosen Tipps, mit denen ich ein erfülltes, aufregendes Leben genieße. Ich weiß, dass sie auch dir dabei helfen werden. Wenn du dich an diesen Tipps orientierst, wirst du bewusster, lebendiger und vor allem das Leben auf einer ganz neuen Ebene erleben.
Setze ein Lesezeichen zu dieser Seite oder drucke sie aus, um täglich darauf zugreifen zu können. Du kannst dir natürlich auch einfach das eBook herunterladen, um noch intensiver an deinem neuen Leben zu arbeiten.
Hier sind 101 Wege, um ein erfülltes, aufregendes Leben genießen zu können:
- Beginne jeden Tag von Neuem. Lasse dich nicht von dem zurückhalten, was gestern, vorgestern, in der Woche zuvor, im Jahr zuvor oder sogar vor Jahrzehnten passiert ist. Das Leben ist kurz, also lebe im Hier und Jetzt.
- Sei aktiv. Höre auf, darauf zu warten, dass andere etwas (für dich) tun, und ergreife stattdessen selbst die Initiative.
- Denke positiv. Ist das Glas halb leer oder halb voll? Was sagst du, wenn ich behaupte, dass es keines von beiden ist? Es ist eigentlich immer voll – die untere Hälfte ist Wasser, die obere Hälfte ist Luft. Es ist alles eine Frage der Wahrnehmung. Verändere deine Wahrnehmung so, dass sie dich befähigt und nicht behindert. Wenn du von allem die positiven Seiten siehst, führst du ein zufriedeneres Leben als andere.
- Hör auf zu jammern. Hör auf, dich über deine Probleme zu beschweren, und arbeite stattdessen an ihnen. Niemand interessiert sich für dein Gejammer und es zieht dich nur nach unten, anstatt dich weiter zu bringen.
- Bleibe dir selbst treu. Hör auf, anderen Menschen gefallen zu wollen oder jemand anderes sein zu wollen. Es ist viel besser dein bestes Original zu sein, als ein Duplikat von jemand anderem. Wenn du dein bestes Selbst bist, wird kaum ein anderer mit dir Schritt halten können.
- Versuche neue Dinge. Was würdest du normalerweise nicht tun? Erweitere deine Komfortzone, um etwas Neues auszuprobieren. Es kann etwas Einfaches sein, wie ein neues Lokal auszuprobieren, ein neues Lebensmittel zu kosten, ein neues Hobby anzufangen oder etwas Größeres wie ein neues Studium zu beginnen, eine neue Fähigkeit zu erlernen, in ein Land zu reisen, das du dirvorstellen konntest zu besuchen. Es gibt keine Grenzen (außer, was illegal und moralisch falsch ist)!
- Konzentriere dich auf das WAS anstatt das WIE. Konzentriere dich zuerst auf das, was du willst, bevor du darüber nachdenkst, wie du es erreichen kannst (und ob). Alles ist möglich, solange du deinen Verstand, dein Herz und deine Seele dafür einsetzt.
- Schaffe deine eigenen Möglichkeiten. Du kannst auf Gelegenheiten warten oder hinausgehen und deine eigenen schaffen. Letzteres ist konkret und erfüllend und bringt dich deinem Ziel, dein Leben genießen zu können, näher.
- Miste aus. Beginne bei deinem Computer und mache dann bei deinem Schreibtisch, deinemSchlafzimmer und deinem kompletten Zuhause weiter. Wenn du unerwünschte Dinge wegwirfst, schaffst du Platz für neue Extras und neue Energie, die in dein Leben gelangt.
- Geh raus in die Natur. Viele von uns leben in Betonwüsten. Verlasse die städtische Umgebung und genieße die Schönheit der Natur. Falls du ein paar Idden brauchst, lies meinen Artikel Im Wald das Beste – 31 aufregende Ideen für deinen nächsten Besuch im Wald
- Überprüfe deinen Fortschritt. Nimm dir wöchentlich Zeit, um festzustellen, ob du deine Ziele erreichst. Überprüfe deinen Lebenssinn alle 3-6 Monate, damit du weißt, dass du auf dem richtigen Weg bist.
- Generiere passives Einkommen. Bilde passive Einkommensströme, damit dein Einkommen nicht an die Zeit gebunden ist, die du für die Arbeit aufwendest. Natürlich wirst du weiterhin arbeiten, aber nur, weil du willst und nicht, weil du musst.
- Erkenne dein wahres Selbst. Dies bedeutet zu wissen, wer du bist und was du repräsentierst. Sei dir deiner persönlichen Identität bewusst. Lese: Finde dein inneres Selbst
- Entdecke deinen Lebenssinn. Lege das Leitbild für dein Leben fest, das dich dazu bringt, dein Leben in vollen Zügen zu leben. Lese: So findest du deinen Lebenszweck (eBook)
- Lebe in Übereinstimmung mit deinem Lebenssinn. Was kannst du sofort tun, damit du zu 100% in Übereinstimmung mit deinem Zweck lebst? Wie kannst du in jeder Situation, in der du dich befindest, deinem Ziel treu bleiben?
- Benimm dich wie dein ideales Selbst. Wir alle haben eine Vorstellung davon, wer wir sein wollen. Wie ist dein ideales Selbst? Was kannst du jetzt tun, um dein ideales Selbst zu sein?
- Setze deine eigenen „Lebensgebote“. Definiere deine persönlichen Gebote, um dein bestes Leben zu führen. Welchen Sprichwörtern und Prinzipien möchtest du in deinem Leben folgen?
- Entdecke deine Werte. Werte sind die Essenz dessen, was dich zu dir selbst macht.
- Erstelle dein eigenes Lebenshandbuch. Dein Lebenshandbuch ist dein persönliches Handbuch, um dein bestes Leben zu führen. Es enthält dein Leitbild, deine Werte, Ziele, persönlichen Stärken, blinde Flecken und Aktionspläne. Beginne mit ein paar grundlegenden Seiten und baue dann darauf auf.
- Gestalte dein ideales Leben. Wie sieht dein ideales Leben aus? Wie muss es aussehen, damit du dein Leben genießen kannst? Gestalte es. Bewerte zunächst dein Leben über das Lebensrad (wheel of life). Dann frage dich, was du benötigst, um ein 10/10-Leben zu führen. Wie sieht das Leben aus, das dich vor Freude platzen lassen würde? Deinem Leben sind keine Grenzen gesetzt – nur die, die du dir selbst gesetzt hast!
- Setze deine Ziele. Nachdem du dein ideales Leben entworfen hast, lege deine 5-Jahres-, 3-Jahres- und 1-Jahres-Ziele fest. Je spezifischer sie sind, desto besser!
- Verfolge deine Ziele und Träume. Erstelle einen Aktionsplan zur Erreichung deiner Ziele und arbeite daran!
- Erstelle eine Bucket-Liste. Dies ist eine Liste der Dinge, die du unbedingt tun möchtest, bevor du diesen Planeten verlässt. Wenn du sie geschrieben hast, gehe raus und fange an sie „abzuarbeiten“.
- Höre auf damit, Dinge aufzuschieben. Zögern und aufschieben sind eine enorme Verschwendung deiner Zeit (und deines Lebens). Werde es ein für alle Mal los. Lies: Wie man aufhört, alles aufzuschieben (Reihe)
- Mache nichts, nur damit es getan ist. Bewerte immer, was du tust, und tue es nur, wenn es sinnvoll für dich ist. Habe keine Angst davor, die Dinge zu beenden, die dich auf deinem Weg nicht weiterbringen.
- Mache die Dinge, die du liebst, denn das Leben ist zu kostbar, um etwas anderes zu tun. Wenn dir etwas nicht gefällt, tue es nicht. Verbringe deine Zeit und Energie mit Dingen, die dir Erfüllung und Glück bringen.
- Entdecke deine Leidenschaft im Leben. Was begeistert dich? Gehe raus, um herauszufinden, was du leidenschaftlich gern tust. Lese: Wie du weißt, was du im Leben tun möchtest
- Mache aus deiner Leidenschaft eine Karriere. Hör auf, in einem Job zu arbeiten, der dir keinen Spaß macht. Wenn du bereit bist, in deiner neuen Karriere Vollzeit zu arbeiten, kündige deinen Job. Lese: Wie du deiner Leidenschaft nachgehst (Reihe)
- Verwandle deine Leidenschaft in einen riesigen Erfolg. Mache aus deiner Leidenschaft ein millionenschweres Geschäft. Besser noch, mache es zu einem milliardenschweren.
- Folge der 80/20 Regel. Es gibt immer verschiedene Wege, um deine Ziele zu erreichen. Wähle den 80/20-Weg, also den effektivsten Pfad, der dich mit dem geringsten Aufwand zum Ziel bringt. Lese weiter: Wie du mit weniger mehr erreichst durch das Pareto Prinzip (80/20-Regel) (Reihe)
- Priorisiere deinen Aufwand nach der 80/20 Regel. Konzentriere dich auf die wichtigen Aufgaben und vermeide die weniger wichtigen. Fokussiere deine Zeit auf die Aufgaben, die nur 20% deiner Zeit beanspruchen, aber 80% Ertrag bringen.
- Lerne aus Kritik. Sei offen für Kritik, aber lasse dich nicht davon unterkriegen. Kritik soll dir helfen, ein besserer Mensch zu sein. Lerne davon.
- Anstatt „Was wäre wenn“, denke „nächstes Mal“. Denke nicht an die Dinge, die du nicht ändern kannst. Konzentriere dich stattdessen auf die Dinge, die du beeinflussen kannst. Das ist das Nützlichste, was du in jeder Situation tun kannst.
- Sprich nicht schlecht über andere Menschen. Wenn dir etwas an jemandem nicht gefällt, sage es ihm ins Gesicht – andernfalls sage überhaupt nichts. Es ist nicht schön, andere schlecht zu machen, und es zeugt von einem kleinen Verstand.
- Kritisiere oder verurteile andere Menschen nicht. Respektiere andere dafür, wer und wie sie sind.
- Sei einfühlsam. Wenn jeder das Leben nur aus seiner eigenen Perspektive sieht, werden wir für immer engstirnig und einsam sein. Sehe die Dinge mit den Augen des anderen.
- Sei mitfühlend. Zeige allen Menschen Mitgefühl und Freundlichkeit.
- Entwickle 100% Selbstvertrauen. Glaube an dich und deine Fähigkeiten. Entferne deine einschränkenden Überzeugungen und ersetze sie durch ermächtigende (In den Tagen 26 und 27 des 30-Tage-Programms „Sei ein besseres Ich“ identifizierst du deine einschränkenden Überzeugungen und ersetzte sie durch ermächtigende). Wenn du nicht an dich glaubst, wie kannst du dann erwarten, dass andere an dich glauben? Lese: Wie du die selbstbewussteste Person der Welt wirst
- Lass die unglückliche Vergangenheit los. Dies bedeutet vergangene Beschwerden, Herzschmerz, Traurigkeit, Enttäuschungen und Wut loszulassen.
- Lebe im Hier und Jetzt. Purzeln deine Gedanken oft wild durcheinander? Im Amerikanischen wird das „Monkey-Brain“ genannt, und zwar aus gutem Grund. Die Gedanken scheinen nie aufzuhören und fliegen wild durcheinander.
Doch wenn du dein Leben genießen möchtest, ist es wichtig deinen Geist zu beruhigen und anwesend zu sein. Der einzige Moment, in dem du wirklich lebst, ist in genau diesem Moment! Meditieren hilft dabei, geistige Unordnung zu beseitigen. Lies: Wie man in 5 einfachen Schritten meditiert - Vergib denen, die dir in der Vergangenheit unrecht getan haben. Dazu gehören auch jene, die dir in den Rücken gefallen sind, diejenigen, die deine Leistungen nicht gewürdigt haben, und diejenigen, die dich schlecht gemacht haben. „Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken“ – Mahatma Gandhi
- Hänge nicht an Dingen. Fixiere dich nicht darauf, einen bestimmten Status, Ruhm, Reichtum oder materiellen Besitz zu erreichen. Diese sind unbeständig und werden letztendlich verschwinden, wenn du stirbst. Konzentriere dich stattdessen darauf, das Leben in vollen Zügen zu genießen und zu wachsen.
- Lass Beziehungen los, die dir nicht dienen. Das bedeutet negative Menschen, unehrliche Menschen, Menschen, die dich nicht respektieren, Menschen, die übermäßig kritisch sind, und Beziehungen, die dich am Wachsen hindern.
- Verbringe mehr Zeit mit Menschen, die dich befähigen. Treffe dich mit Menschen, mit denen du kompatibel ist: Gleichgesinnte und Menschen, die positiv und erfolgreich sind und dein Wachstum fördern. Du bist schließlich der Durchschnitt der 5 Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.
- Stelle echte, bedeutsame Kontakte zu Menschen in deiner Umgebung her – Freunde, Familie, Kollegen, Geschäftspartnern, Kunden, Leser und Bekannte. Nimm dir Zeit, um sie besser kennenzulernen und engere Verbindungen zu entwickeln.
- Nimm Kontakt mit alten Freunden auf. Du kannst eine unbegrenzte Anzahl von Freunden haben. Verbinde dich mit den Personen aus deiner Vergangenheit.
- Lebe jeden Tag bewusst. Hör auf, dein Leben zu verschlafen. Dein Leben ist etwas, das du erleben sollst. Lass dich nicht einfach durch’s Leben treiben.
- Vollbringe jeden Tag eine gute Tat. Was kannst du heute tun, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen? Geh raus und tue es.
- Hilf Menschen in Not. Ehrenamtliche Arbeit ist eine Möglichkeit. Du kannst aber auch bei deinen Freunden und deiner Familie beginnen.
- Hilf Menschen, wenn sie es am wenigsten erwarten, völlig ohne Grund. Du brauchst keinen Grund, anderen zu helfen. Mach es, weil du es möchtest. Teile deine Liebe mit allen.
- Geh auf ein Date (wenn du Single bist).
- Verliebe dich ♥.
- Verpflichte dich dazu, dich stetig zu entwickeln und zu wachsen. Belege Kurse. Reflektiere über deine Möglichkeiten und Fähigkeiten. Baue auf deine Stärken. Verlasse dich nicht auf das Gefühl der Vertrautheit, sondern konzentriere dich darauf, was dich am meisten voranschreiten lässt.
- 30 Minuten am Tag. Nimm dir jeden Tag mindestens 30 Minuten Zeit, um an einem Quadrant II-Ziel zu arbeiten. Ein ziel, das große Zufriedenheit und Glück in dein Leben bringt, wenn du es erreichst.
- Gehe raus und lerne neue Freunde kennen – ob an deinem Arbeitsplatz, online, mit Freunden von Freunden oder in Vereinen. Lese: 10 Tipps, um neue Freunde zu finden.
- Knüpfe engere Freundschaften. Ziel ist es, nicht nur neue Freunde zu finden, sondern auch tiefere Verbindungen herzustellen.
- Fordere deine Ängste heraus. Wir alle haben Ängste. Angst vor Unsicherheit, Angst vor Publikum zu reden, Angst vor Risiken, Angst vor Krankheiten, … all diese Ängste halten uns in der gleichen Position und verhindern, dass wir wachsen. Anstatt deine Ängste zu vermeiden, erkenne, dass sie der Wegweiser für Wachstum sind. Adressiere und überwinde sie. Lies: 4 Gründe, warum du Angst überwinden solltest
- Sei dein eigener Berater (aus der Zukunft). Stelle dir vor, du bist dein zukünftiges Ich, 5 Jahre später. Was würdest du dir raten? Schreibe deinen Ratschlag auf und wende in jetzt an.
- Schreibe einen Brief an dein zukünftiges Ich. Stelle dir vor, wie du in einem Jahr sein wirst. Schreibe so viel du möchtest. Dann verschließe den Brief und bewahre ihn an einem sicheren Ort auf. Lege einen Termin in deinem Kalender an (ein Jahr später), damit du weißt, wann du deinen Brief öffnen musst.
- Halte dich an die höchsten Verhaltensstandards. Jeder von uns hat seine eigenen Moralvorstellungen und Prinzipien. Lebe jeden Tag nach ihnen. Lebe auch in voller Übereinstimmung mit deinem Zweck (# 13), deinen Geboten (# 14) und deinen Werten (# 15).
- Lerne. Von allem, was du siehst, hörst und erlebst, kannst du etwas lernen. Dies schließt deine Fehler und vergangene Fehltritte (falls vorhanden) mit ein. Lerne, jedes Ereignis objektiv zu interpretieren. Konzentriere dich darauf, was du daraus lernen kannst, damit du die Lektionen in Zukunft anwenden kannst.
- Entwickle dich weiter. Rüste dich mit einem riesigen Wissensschatz aus. Lerne verschiedene Fähigkeiten, meistere unterschiedliche Hobbies und studiere verschiedene Bereiche.
- Werde noch besser. Strebe nach immer mehr Wissen. Es gibt im wirklichen Leben keine Grenzen, um neues Wissen zu erlangen. Nutze die Möglichkeit, weiterer Studien. Entwickle deine Fähigkeiten. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht lerne, um meinen eigenen Wissenschatz zu vertiefen. Investiere deine 10.000 Stunden in jede Fähigkeit, um sie zu meistern.
- Gehe raus. (a) Geographisch gesehen. Geh raus, reise und erkunde die Welt. Setzte deine Segel. Zieh deinen Rucksack auf und besuche so viele Länder wie möglich. Mache einen Roadtrip und besuche alle Orte, die unterwegs auftauchen. (B) Situativ gesehen. Halte dich nicht mehr an Routinen und verlasse deine Komfortzone. Probiere etwas anderes aus. (c) Geh raus ins wahre Leben. Hör auf, vor der Glotze zu sitzen und dein Leben durch Schauspieler zu leben. Geh und lebe das Leben deiner Träume.
- Hör auf, dein Leben auf Eis zu legen. Legst du Teile deines Lebens auf Eis? In welchem Bereich deines Lebens, schiebst du immer wieder Dinge auf, oder vermeidest sie komplett? Werde dir dessen bewusst und arbeite daran.
- Sei der Beste in dem, was du tust. Versuche der Beste zu sein, in dem was du tust. Wenn du deine Zeit damit verbringen möchtest, kannst du genauso gut der Beste darin sein!
- Gib dich nicht mit weniger zufrieden. Genau wie in Nummer 66. Gib dich nicht mit jemandem zufrieden, den du nicht als Partner möchtest. Gib dich nicht mit einem Job zufrieden, der dich nicht erfüllt. Gib dich nicht mit Freunden zufrieden, die dich nicht wertschätzen. Gib dich nicht mit deinem Gewicht zufrieden, wenn es dich nicht glücklich macht. Versuche das zu erreichen, was du wirklich willst.
- Strecke dich. Was machst du im Moment in deinem Leben? Wie kannst du noch mehr erreichen? Setze dir höhere Ziele. Erforsche deine Grenzen und überschreite sie.
- Heiße neue Ideen willkommen. Grenze deine Gedanken nicht ein, sondern lass deine Gedankengänge sprudeln. Lese: 25 Brainstorming-Techniken
- Richte dir eine inspirierenden Oase ein. Verwandle dein Zimmer in einen Ort, den du liebst. Mache dasselbe mit deinem Schreibtisch. Befreie dich von Dingen, die dich unproduktiv machen. Umgib dich mit Dingen, die dich inspirieren und zum Handeln anregen. Lies weiter: So richtest du einen inspirierenden Raum ein
- Nimm dir Vorbilder im Leben. Vorbilder leiten dich an, immer besser im Leben zu werden und über deinen Horizont hinauszusehen. Ich persönlich bin inspiriert von Steve Jobs, wie er unbeirrt seinen Ideen folgte und kompromisslos an ihnen arbeitete. Ebenso beeindruckt bin ich von Jon Kabat-Zinn, dem Erfinder des MBSR, einer achtsamkeitsbasierten Heilmethode und von Elon Musk, der trotz seiner Schrullen ein fantastischer Visionär ist.
Zu sehen, was sie tun und wie sie die Welt verändern, erinnert mich daran, was ich selbst sein kann und was ich leisten kann, also treiben sie mich an. - Hole dir einen Mentor / Trainer. Es gibt keinen schnelleren Weg, dich zu verbessern, als mit jemanden an deinen Zielen zu arbeiten. Sie bringen dich nicht nur dazu, mehr zu erreichen, sondern gebe dir auch wichtige Ratschläge, mit denen du noch mehr Erfolg erzielen kannst. Viele meiner Kunden bitten mich, sie zu coachen, und das Endergebnis ist Folgendes:
Sie erzielen deutlich mehr Fortschritte und Ergebnisse, als wenn sie alleine gearbeitet hätten. - Entdecke deine blinden Flecken. Blinde Flecken führen oft dazu, dass wir die Realität verzerrt sehen und dadurch falsche Entscheidungen treffen. Je mehr du davon aufdeckst, desto besser wirst du und umso größer kannst du dich entwickeln. Lese: Blinde Flecken in der Persönlichkeitsentwicklung
- Erhöhe dein Bewusstsein. Ein hohes Bewusstsein bedeutet, in der Lage zu sein, über angstbasierte Reaktionen hinauszugehen und kluge Entscheidungen zu treffen, die die positivsten Auswirkungen auf dich und andere haben.
- Bitte um Feedback (Rückmeldung). So sehr wir auch versuchen, unsere blinden Flecken aufzudecken (Nummer 73), wird es immer blinde Flecken geben, die wir nicht identifizieren können. Wenn wir um Feedback bitten, erhalten wir eine zusätzliche Perspektive über uns. Einige Personen, an die man sich wenden kann, sind Freunde, Familienmitglieder, Kollegen, Chefs oder sogar Bekannte, da sie keine voreingestellten Vorurteile haben und ihr Feedback objektiv geben können.
Am Tag 17 des 30-Tage-Programms „Sei ein besseres Ich“ geht es darum, Feedback von anderen zu erhalten, um unsere blinden Flecken aufzudecken. - Helfe anderen, ihr bestes Leben zu führen. Es gibt keinen besseren Weg im Leben zu wachsen, als anderen zu helfen, zu wachsen. Letztendlich ist die Welt eins. Wir sind alle auf diesem Lebensweg zusammen.
- Heirate / gründe eine Familie / habe Kinder!
- Verbessere die Welt. Es gibt viele Dinge auf der Welt, die deine Hilfe und Aufmerksamkeit benötigen. Armut. Katastrophen. Analphabetentum. Kinder in Not. Brennende Regenwälder. Tiere in Not. Gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Ich habe zum Beispiel das Projekt run4schools ins Leben gerufen, um mit eigenen Höchstleistungen Spenden zu sammeln und für Kindernin der 3. Welt Schulen zu bauen. Wie kannst du deinen Beitrag leisten?
- Leite eine humanitäre Sache oder Organisation, die dir am Herzen liegt
- Gib mehr Wert als du erhälst. Zu Geben gibt unglaublich viel Freude und Genugtuung. Und wenn du gibst, wirst du feststellen, dass du tatsächlich viel mehr erhältst.
- Konzentriere dich auf das große Ganze. Du kannst deine Konzentration auf die großen Dinge richten oder dich von den kleinen Details ablenken lassen. Ersteres hilft dir dabei, viel mehr aus deinem Leben herauszuholen als Letzteres. Konzentrieren dich auf deine großen Ziele und stelle die wichtigen Dinge in den Vordergrund.
- Kenne dein Endziel. Was ist das Endziel, das du erreichen möchtest? Bringt dich die Aufgabe, an der du im Moment arbeitest, dorthin? Wenn nicht, lege sie beiseite. Solange du an Aufgaben arbeitest, die deinem Endziel entsprechen, wirst du schließlich dort ankommen.
- Genieße die kleinen Momente. An einem verregneten Tag unter einer warmen Decke kuscheln. An einem heißen Tag Eis essen. Ein Kuss von einem geliebten Menschen. Mit deinem besten Freund zusammen sein. Einen Berg erklimmen. Eine Brise auf deinem Gesicht spüren. Zeit für dich alleine genießen. Den Sonnenaufgang / Sonnenuntergang beobachten. Tauche ein in all diese kleinen Momente des Lebens. Sie sind es, die dein Leben ausmachen.
- Mach eine Pause. Um die/der Beste zu sein, musst du bei Bedarf auch Pausen einlegen. Stelle sicher, dass du dir ausreichend Ruhe gönnst. Nur so kannst du den langen Weg vor dir gehen.
- Hör auf damit, immer alles perfekt machen zu wollen. Ich habe eine dreiteilige Reihe über die Nachteile von Perfektionismus geschrieben. Halte fest an deinen Endzielen und Idealen, aber vergiss die Besessenheit, alles auf eine bestimmte Weise tun zu wollen. Lies: Wie man Perfektionismus überwindet (Reihe)
- Konzentriere dich darauf, etwas zu erschaffen. Überlege, was du der Welt geben kannst, und arbeite daran. Dabei ist es egal, ob du eine Produktidee hast, einen Blog schreibst oder der weltbeste Komiker bist.
- Die einzige Person, die du ändern kannst, bist du selbst. Höre auf zu erwarten, dass sich andere Menschen auf eine bestimmte Weise verhalten. Anstatt darauf zu drängen, dass sich andere um dich herum ändern, konzentriere dich darauf, dich selbst zu ändern. Du wirst glücklicher sein und auf diese Weise ein erfülltes Leben genießen.
- Übe dich in Dankbarkeit. Sei dankbar für alles, was du heute hast und alles, was du in Zukunft bekommen wirst.
- Drücke deine Dankbarkeit aus. Lasse die Menschen, die dich berührt haben, wissen, wie dankbar du ihnen gegenüber bist. Du wirst überrascht sein, was eine kleine Handlung wie diese bewirken kann. Wenn du es nicht probierst, wirst du es nie erfahren.
- Lasse los und habe Spaß. Du glaubst gar nicht, wie oft ich Patienten dazu anhalten muss, Spaß zu haben. Ein Punkt, der so natürlich sein sollte. Wir alle sollten täglich Spaß und Freude erleben, doch leider sieht die Realität anders aus. Singe aus vollem Herzen. Tanze im Regen. Laufe barfuß und fühle den Boden unter deinen Füßen. Umarme alle, die du kennst. Befreie dich von deinen selbst auferlegten Fesseln und sei frei!
- Du hast eine Wahl. Erkenne, dass du immer die Wahl hast, wie du dein Leben leben möchtest.
- Lache mehr. Liest du diese Zeile mit ernstem Gesicht? Lächle, habe Spaß und lass es dir gutgehen.
- Freue dich über Veränderungen. Das Einzige, was konstant ist, ist die Veränderung. Veränderung bedeutet Wachstum. Lerne vielseitig zu sein, anstatt dich Änderungen zu widersetzen, damit du die kommenden Veränderungen optimal nutzen kannst.
- Sei risikobereiter. Habe keine Angst, Risiken einzugehen. Je größer die Risiken, desto größer ist der Gewinn.
- Sieh Fehler als etwas positives. Je mehr Fehler du machst und je mehr Erfahrung du hast, desto größer sind deine Erfolgschancen. Stelle sicher, dass du aus jeder Erfahrung deine Lehren ziehst, damit du darauf aufbauen kannst.
- Begreife Enttäuschungen als Chance. Die meisten Menschen versuchen Enttäuschungen zu vermeiden. Sie entwickeln eine negative Beziehung zu Enttäuschungen. Eine Enttäuschung ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil des Menschseins – sie spiegelt deine wahren Gefühle wider. Widerstehe nicht – nimm es stattdessen an. Lerne, deine Enttäuschungen und Emotionen zu kanalisieren, um mehr im Leben zu schaffen. Lies: Wie man Enttäuschungen überwindet (Serie)
- Entwickle deinen Geist, Körper, Herz und Seele. Um dein bestes Leben zu führen, musst du dich geistig, körperlich, emotional und seelisch weiterentwickeln. Selbst wenn du sehr erfolgreich bist, viel Geld und einen großen Freundeskreis hast, aber deine körperliche Gesundheit vernachlässigst, lebst du dein Leben nicht in vollen Zügen. Gleiches gilt für andere Szenarien, in denen ein Bereich deines Lebens nicht ausgewogen ist. Maximiere alle 4 Aspekte deines Wesens.
- Sei dein bestes Selbst. Im Wesentlichen geht es in allen Artikeln hier auf Auszeit Leben darum, dein bestes Ich zu sein und dein Potenzial zu erreichen. Indem wir unser bestes Selbst sind, können wir in vollen Zügen leben und unser Leben genießen.
- Liebe dich selbst. Du bist die einzige Konstante in deinem Leben. Denke immer daran, dich zu schätzen und zu lieben. ♥ Du verdienst nichts weniger.
- Liebe andere. Sei allen Menschen um dich herum dankbar, denn sie helfen dir zu wachsen. Sie bereichern deine Lebenserfahrung. Ohne sie wäre dein Leben nicht dasselbe.
- Zu guter Letzt: Liebe das Leben. Ich finde das Leben eine faszinierende Erfahrung. Wie wir alle auf der Erde mit Millionen von Arten, 30.000 verschiedenen Lebensformen und über 7 Milliarden Menschen sind und jeder auf seine Weise gedeiht, existiert, koexistiert und kreiert.
Es gibt so viel, was wir da draußen nicht kennen und so viel zu erleben, dass es einfach wunderbar ist. Denke daran, das Leben zu lieben und zu genießen. Nur so muss es sein.
Dieser Artikel ist Teil meiner Gesundheit & Motivation-Reihe. Schaue dir die anderen Artikel aus der Reihe an:
- 7 effektive Methoden für ein stressfreies Leben
- 45 Tipps für ein gesünderes Leben
- 10 Superfoods, die deine Produktivität steigern und die Gesundheit verbessern
- Warum ich früh aufstehe (und 9 Gründe, warum du es auch tun solltest)
- Warum du nie genug Zeit hast und was du dagegen tun kannst
- 5 tägliche Gewohnheiten für eine gesunde Denkweise
- 101 Dinge die du tun solltest, bevor du stirbst
- 101 Wege, eine bessere Person zu sein
- 101 Wege, um ein erfülltes Leben genießen zu können
- 101 Orte, die du einmal im Leben gesehen haben musst
- 101 Regeln, nach denen du leben solltest
Lebe ein besseres Leben in 30 Tagen – Kurs
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, wirst du meinen Kurs „Lebe ein besseres Leben in 30 Tagen“ lieben. Es ist ein 30-tägiges Intensiv-Programm zur Umgestaltung deines Lebens. Es wurde von mir entwickelt, um dir zu helfen, in nur 30 Tagen ein besseres Leben zu führen.
Der Kurs besteht aus 30 wichtigen Aufgaben, die zum Teil aus dieser Liste stammen, und dein Leben dramatisch verändern werden. Am Ende der 30 Tage bist du ein neuer Mensch und siehst dein Leben mit neuen Augen,
Mehr Informationen: In 30 Tagen ein besseres Leben führen
Wenn du weitere Tipps hast, um ein erfülltes und aufregendes Leben zu führen, dann teile diese in den Kommentaren oder schicke sie mir als E-Mail. Ich freue mich darauf.
Lebe selbstbewusst, sei achtsam
Dein Carsten
Lieber Carsten es ist richtig gut mit dir zu Arbeiten ich bin dir so dankbar das ich bei dir so viel lernen darf danke von Herzen ❤
Liebe Grüße Rosa
Lieben Dank Rosa,
ich arbeite sehr gerne mit dir, da du immer engagiert dabei bist, und ich bin stolz auf deine Fortschritte.