Sport verbessert deine psychische Gesundheit und hat einen großen Einfluss auf dein Wohlbefinden. Es gibt viele Arten von körperlichen Aktivitäten, die sich positiv auf deine Stimmung und deine Gefühle auswirken. Hier ein paar zur Auswahl.
Joggen
Laufen oder Joggen ist eine der einfachsten Aktivitäten. Es erfordert wenig Ausrüstung und du kannst in deinem eigenen Tempo vorgehen. Der Mensch hat sich von Natur aus als großartiger Läufer entwickelt. Sobald du die Schwierigkeit überwunden hast, eine Laufgewohnheit zu beginnen, ist das Gefühl während deines Trainings positiv für deine geistige Gesundheit.
Es hat sich gezeigt, dass aerobe Aktivitäten wie Laufen die Symptome von Depressionen und Angstzuständen verbessern. Sie haben auch den unmittelbaren Vorteil, Endorphine auszuschütten, was wiederum deine Einstellung und Stimmung für den Tag verändert.
Ebenso verbessert Joggen deine Konzentration. Es führt auch zu verbesserten Schlaf, was gut ist, um einen klaren Kopf zu haben, wenn du morgens aufwachst. Schließlich ist es eine einfache Aktivität, die du alleine, mit Freunden oder in einer Gruppe durchführen kannst.
Schwimmen
Studien haben gezeigt, dass Schwimmen, weil es im Wasser stattfindet, Angstzustände verringert und Entspannung fördert. Schwimmen ist auch eine großartige Möglichkeit, um mit der Familie gemeinsam in der wärmeren Jahreszeit, aktiv zu sein.
Viele Menschen bevorzugen Schwimmen als ihre bevorzugte Form von Cardio und installieren sogar Pools in ihren Gärten. Eine Schwimmgewohnheit aufzubauen ist eine unglaublich entspannende Möglichkeit, um deine Stimmung zu verbessern, dich abzukühlen und gleichzeitig in Form zu kommen.
Yoga
Regelmäßiges Üben von Yoga hat viele positive Auswirkungen auf deine Stimmung, deine geistige Gesundheit und deinen emotionalen Zustand. Yoga versetzt dich von einem Zustand des sympathischen Nervensystems (Sympathikus) in einen Zustand des Parasympathikus und bringt dich in einen entspannten Zustand, anstatt nervös zu sein, oder in eine Kampf- oder Fluchtreaktion abzugleiten.

Darüber hinaus hilft Yoga, dich emotional von traumatischen Ereignissen in deiner Vergangenheit zu heilen, indem du sie in einer ruhigen Umgebung mental ansprichst. Ein weiterer zusätzlicher Vorteil ist der mentale Frieden, den du mit dir selbst erreichst. Mache eine Pause vom Alltag und verbringe ein paar Minuten mit Yoga.
Zumba
Zumba ist eine stimulierende Aktivität ähnlich dem Aerobic. Es wurde in den letzten Jahren aus gutem Grund immer beliebter. Die Aktivität wird normalerweise in einer Gruppe wie einer Klasse mit einer Kombination aus Musik und Bewegung geübt, um ein positives Umfeld zu schaffen, das die Stimmung verbessert.
Beide Dinge lindern nachweislich auch Symptome von psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen und Depressionen. Das Üben von etwas mit fröhlicher Musik zusammen in der Gruppe, ein gemeinsames Ziel zu erreichen, kann auch unglaubliche Vorteile für deine geistige Gesundheit haben.
Viele Fitnessstudios und Fitnesscenter bieten Zumba-Kurse für jedes Niveau und jede Altersgruppe an.
Krafttraining
Krafttraining ist auch für ein abgerundetes Trainingsprogramm unglaublich wichtig. Es hilft auch deinem Körper beim Muskelaufbau. Es hat sich nicht nur gezeigt, dass regelmäßiges Gewichtheben sowohl Angstzustände als auch Depressionen lindert, sondern es wirkt sich auch positiv auf dein Selbstwertgefühl aus.
Studien haben gezeigt, dass Gewichtheben auch deine kognitive Funktion verbessert, wenn es mit Gedankentraining kombiniert wird. Wenn du dein Selbstbild verbessern, dich im Leben besser fühlen und dabei Muskeln aufbauen möchtest, solltest du eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio in Betracht ziehen, um regelmäßig Gewichte zu heben.
Persönlich bin ich kein guter Fitnesscenter-Besucher. Im Gegenteil, ich gehöre zu den Menschen, die 3 Monate gehen und den Rest des Jahres nur noch die Gebühr bezahlen 🙂
Falls es dir ähnlich geht, mache es wie ich. Ich habe mir verschiedenste Gewichte und eine Hantelbank zugelegt und trainiere jetzt zu Hause. Dies mache ich viel regelmäßiger, als ich es je im Studio getan habe.
Karate
Auf den ersten Blick mag es überraschen, aber Kampfkünste helfen den Menschen tatsächlich dabei, ein ruhigeres und selbstbewussteres Leben zu führen. Dies geschieht aus einer Reihe von Gründen, unter anderem durch Achtsamkeit. Um in einem Kampfsport eine hohe Fertigkeit zu erreichen, ist es wichtig, sehr genau auf alle Details zu achten.
Tatsächlich sind Kampfkünste besonders hilfreich für Menschen, die mit Aufmerksamkeit zu kämpfen haben oder Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, zum Beispiel auch bei Störungen vom Typ ADHS. Karate fördert die Konzentrationsfähigkeit bei Menschen. Dies wurde in mehreren Studien bestätigt.
Karate verbessert nicht nur die Aufmerksamkeitsfähigkeit, sondern bietet auch eine Reihe von Vorteilen, die eine gute psychische Gesundheit fördern. Es ist bekannt, dass Menschen, die an Depressionen leiden, von körperlicher Bewegung wie bei der Kampfkunst profitieren. Sport setzt Wohlfühlchemikalien wie Endorphine und Cannabinoide im Gehirn frei, die die Stimmung heben.

Andere stimmungsaufhellende Vorteile der Kampfkunst ähneln den Vorteilen, die sich aus der Erlernung eines Hobbys ergeben. Kampfkunst verbessert zum Beispiel das Selbstvertrauen der Menschen. Für Menschen, die mit Wut oder Angst zu kämpfen haben, können Kampfkünste ein Weg sein, um ihre angestauten Energie auf gesunde Weise abzubauen.
Neben den oben erwähnten Sportarten gibt viele Arten von Übungen, die deine geistige Gesundheit verbessern können. Ich selbst betreibe folgende Sportarten regelmäßig: Karate, Taiji, Yoga, Gewichtheben, Joggen, Wandern und Schwimmen.
Welches sind deine beliebtesten Sportarten? Was gefällt dir daran am besten? Teile deine Erfahrung in den Kommentaren oder schicke mir eine Nachricht.
Lebe selbstbewusst, sei achtsam
Dein Carsten